January 1, 2021
1. Januar 2021, ich präsentiere Ihnen die aktuelle Statistik der meist gelesenen politischen, deutschsprachigen Blogs.
An der Spitze der Tabelle gibt es viel Bewegung und eine Merkwürdigkeit, achgut.com stürzt unerklärlicherweise von Platz 2 auf Platz 11. Auch pi-news ist aus unklaren Gründen im deutschlandweiten Vergleich aller Internetseiten von Platz 200 auf Platz 661 abgestürzt. Da stellt sich die Frage, ob es bei Alexa eine Manipulation der Daten geben könnte. Ich bin gespannt auf die nächste Veröffentlichung von Daten bei similarweb, ob diese auch diese relative Änderung zeigt. Manche Blogs (z.B. netzpolitik) sind wieder aufgeführt, andere zum vorangehenden Monat aus der Tabelle wegen zu geringer Reichweite ausgeschieden.
Wie liest man die Tabelle: Links steht die Platzierung zum 1. des Monats im Vergleich zu allen hier aufgelisteten politischen Blogs. Auf der rechten Seite ist die Platzierung im Vergleich zu allen von Deutschland aus aufgerufenen Internetseiten.
Leider zeig Alexa nicht die Positionen kleinerer und mittlerer Blogs länderspezifisch an. Es kann auch Lücken geben, da in manchen Monaten der Blog im Vergleich zu weit hinten war, um eine Platzierung zu erhalten.
Vergleich mit großen Medienhäusern
Zum Vergleich stelle ich hier eine zweite Tabelle online, in der die Klickzahlen der Blogs mit den Internetseiten einiger Printmedien verglichen werden.
Schwierig ist die Definition, was ein politischer Blog ist. Ich wähle alle aus, die allein oder als Gemeinschaft auf einer eigenen Plattform bloggen und nicht auf einer Seite einer größeren Plattform oder Medienhauses. Für Ergänzungen und Verbesserungen dieser Liste, bitte eine E-Mail schicken: christiansaalberg@gmail.com. (Telepolis kann leider nicht aufgeführt werden, da es für den Blog keine von heise.de separat aufgeführten Zahlen gibt, sciencefiles wird mir öfter vorgeschlagen, hat aber derzeit zu wenige "klicks").
December 19, 2020
Die Idee, mit genug gutem Willen, ein paar Verboten und einer CO2-Steuer könne man in kurzer Zeit die globale Energie-, Industrie- und Mobilitätsinfrastruktur umbauen, ist irreal. Wir erleben im Moment einen skurrilen Überbietungswettbewerb bei sogenannten „Klimazielen“: CO2-Neutralität bis 2050 (IPCC- „Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung“), bis 2030 (Campact 11]), bis 2025 (Extinction Rebellion 12)! Wer bietet mehr?
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://www.novo-argumente.com/artikel/macht_euch_das_klima_untertan
December 18, 2020
Unser Land ist in Panik. Daran gibt es wenig zu rütteln. Seit dem zweiten Weltkrieg hat es keine derartig tiefgehende Einschnitte in die Bürgerrechte gegeben, selbst die Radikalenerlässe aus den 70er Jahren kommen da nicht mit.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://zettelsraum.blogspot.com/2020/12/panik-aber-wann.html
December 17, 2020
In Oberbayern wird sich vielleicht schon bald eine Firma ansiedeln, die ein neues Verfahren zur atomaren Kernfusion verwendet, um total saubere Energie zu erzeugen, 'Marvel Fusion'. Ist das technikfeindliche Deutschland, wo gerade die Atomenergie abgeschaltet wird, der richtige Standort dafür? Und warum soll es jetzt klappen, wo man doch schon seit Jahrzehnten mit gigantischem Aufwand, aber vergeblich an der kontrollierten Kernfusion arbeitet?
Der Text wurde veröffentlicht auf:
www.think-again.org
Den Amazon-Bestseller des Autors finden sie hier:
GRÜN + DUMM
December 16, 2020
Vor zwei Tagen fiel diesem Autor in der ehemals renommierten Zeitung Welt folgende Schlagzeile auf: "Intensivmediziner warnen - Das haben wir noch nie erlebt".
Das Problem daran ist: So richtig stimmen kann es eigentlich nicht. Denn gleichzeitig gibt es seit einigen Monaten von der deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), das Intensivregister, wo knapp 1300 deutsche Krankenhäuser ihre freien und belegten Intensivplätze hinterlegen. Und das kann man sich abrufen: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://zettelsraum.blogspot.com/2020/12/einer-lugt-oder-framing-am-beispiel.html
December 16, 2020
Was als symbolische Geste bereits in vielen Städten und Regionen passiert ist, soll auf diese Weise institutionalisiert werden, um per gesetzlicher Verankerung neue weitreichende Grundrechtseingriffe dauerhaft zu legalisieren. Während wir bereits einen erheblichen Teil unserer verfassungsmäßigen Rechte aus „Gesundheitsgründen“ abgegeben haben, wird also bald der Nachschlag zur „Rettung“ des Klimas folgen. Realisten dürfte bewusst sein, dass die Notstandsgesetze, mit denen inzwischen regiert wird, von Dauer sein werden.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://peymani.de/der-un-klimagipfel-nach-dem-notstand-ist-vor-dem-notstand/
Wo Sie auch das aktuelle Buch des Autors "Weltchaos" finden.
December 16, 2020
Nun ist der Hype um Wasserstoff auch bis zu den Kernkraftwerken durchgedrungen. Warum auch nicht? Wenn der Staat Subventionen austeilt, greift man halt gerne zu. Nachdem sich nun auch bei „Energiewendern“ die Erkenntnis rumspricht, daß man für die Stromproduktion durch Windmühlen Wind benötigt und bei der Photovoltaik zumindest Tageslicht, kommt man auf die Schnapsidee Wasserstoff als Energieträger im großen Maßstab einzusetzen. Die neuen Zauberwörter sind „Wasserstoffwirtschaft“ und „Sektorenkopplung“
Der Text wurde veröffentlicht auf:
http://www.nukeklaus.net/2020/12/09/wasserstoff-und-kernenergie/adminklaus/
December 15, 2020
Die neuen Zahlen für das Ranking der Internetseiten Deutschlands sind bei Similarweb online. Ausgehend davon präsentiere ich Ihnen hier die Liste der einflussreichsten politischen Blogs in Deutschland für den Monat November.
Links stehen die Platzierungen der vergangenen drei Monate, im Vergleich zu allen anderen hier aufgeführten politischen Blogs, rechts ist die Platzierung im Vergleich zu allen von Deutschland aus aufgerufenen Internetseiten insgesamt. Die ersten 5 Plätze sind wie in den vergangenen Monaten weiterhin eng zusammen.
Nicht gelistet ist Telepolis (www.heise.de/tp/), da hier keine von heise.de gesonderten Klickzahlen angezeigt werden. "Linke Blogs" kommen in dieser Liste kaum vor, die meisten haben zu wenig Leser oder wurden in den letzten Jahren eingestellt.
Vergleich mit großen Medienhäusern
Zum Vergleich habe ich hier auch die Klickzahlen von Internetseiten deutschsprachiger Medien angefügt, um die wachsende Bedeutung der Blogs zu zeigen.
Schwierig ist die Definition, was ein politischer Blog ist. Ich wähle alle aus, die allein oder als Gemeinschaft auf einer eigenen Plattform bloggen und nicht bei einem Medienhaus. Trennscharf kann auch die Abgrenzung zu Ökonomie oder Gesellschaftsthemen nicht gezogen werden. Für Anregungen zur Verbesserung oder Vorschläge weiterer Blogs bin ich offen: christiansaalberg@gmail.com.
December 14, 2020
Just zur Adventszeit sind im Internet Beiträge aufgetaucht, in denen das Virus zur Menschheit spricht. Falls das Ernst ist und nicht Satire, so ist es Zeugnis einer sehr bedenklichen psychologischen Entwicklung, welche die Gesellschaft im Jahr 2020 durchgemacht hat.
Im Original benutzt das Virus die italienische Sprache. Hier ist die deutsch synchronisierte Version.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
www.think-again.org
Den Amazon-Bestseller des Autors finden sie hier:
GRÜN + DUMM
December 13, 2020
Das Coronavirus mag einen Ernstfall darstellen, der die Gesundheit und das Leben vieler Menschen bedroht, ein Ausnahmefall ist das aber nicht, dergleichen geschah, geschieht, wird immer wieder geschehen, weshalb die Antworten, die die Menschen auf diese Bedrohung finden, generell für unseren Umgang mit der Natur gelten können. Naturromantik gehört nicht dazu, der Ernstfall zeigt das.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://glitzerwasser.blogspot.com/2020/12/naturromantik-und-das-virus.html
December 8, 2020
Im Jahr 2013 verpasste die Politik der sprachlich uncharmant anmutenden GEZ-Gebühr einen neuen Namen. Seitdem kommt das öffentlich-rechtliche Zwangsgeld anmutig als „Rundfunkbeitrag“ daher. Beitrag klingt ja auch irgendwie freundlicher als Gebühr. Einen Beitrag leistet man freiwillig, quasi als Mitglied der demokratischen Wertegemeinschaft. Gebühren werden hingegen behördlich verordnet.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://peymani.de/die-causa-stahlknecht-wer-mit-den-falschen-singt-wird-von-der-sekte-verstossen/
Wo Sie auch das aktuelle Buch des Autors "Weltchaos" finden.
December 6, 2020
Der Bundestag hat entschieden, dass ab 2021 größere Summen für die Finanzierung von Unternehmensgründungen – genannt „Startups” – zur Verfügung gestellt werden. Wird damit in Deutschland ein zweites Silicon Valley entstehen?
Der Text wurde veröffentlicht auf:
www.think-again.org
Den Amazon-Bestseller des Autors finden sie hier:
GRÜN + DUMM
December 2, 2020
Die nächste Bundestagswahl soll am 26. September 2021 stattfinden. Dann wird Deutschland von einer schwarz-grünen Koalition regiert werden – zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes. Grund genug, sich mit dem jüngsten Bundesparteitag der Grünen zu befassen, der bemerkenswerte Fingerzeige lieferte.
Der Text wurde veröffentlicht auf:
https://peymani.de/biedermann-und-die-brandstifter-die-gruenen-auf-dem-weg-an-die-macht/
Wo Sie auch das aktuelle Buch des Autors "Weltchaos" finden.
December 1, 2020
1. Dezember, hier präsentiere ich Ihnen die aktuelle Statistik der meist gelesenen politischen, deutschsprachigen Blogs.
An der Spitze der Tabelle gibt es Bewegung, Platz 1 tauscht zu pi-news, nun dahinter achgut und dann etwas weiter abgeschlagen ken.fm.
Wie liest man die Tabelle: Links steht die Platzierung zum 1. des Monats im Vergleich zu allen hier aufgelisteten politischen Blogs. Auf der rechten Seite ist die Platzierung im Vergleich zu allen von Deutschland aus aufgerufenen Internetseiten.
Leider zeig Alexa nicht die Positionen kleinerer und mittlerer Blogs länderspezifisch an. Es kann auch Lücken geben, da in manchen Monaten der Blog im Vergleich zu weit hinten war, um eine Platzierung zu erhalten.
Zum Vergleich stelle ich hier eine zweite Tabelle online, in der die Klickzahlen der Blogs mit den Internetseiten einiger Printmedien verglichen werden. Das offenbart die wachsende Bedeutung der Blogosphere.
Schwierig ist die Definition, was ein politischer Blog ist. Ich wähle alle aus, die allein oder als Gemeinschaft auf einer eigenen Plattform bloggen und nicht auf einer Seite einer größeren Plattform oder Medienhauses. Für Ergänzungen und Verbesserungen dieser Liste, bitte eine E-Mail schicken: christiansaalberg@gmail.com. (Telepolis kann leider nicht aufgeführt werden, da es für den Blog keine von heise.de separat aufgeführten Zahlen gibt, sciencefiles wird mir öfter vorgeschlagen, hat aber derzeit zu wenige "klicks").